⚬ Neurofeedback

⚬ IPE-Coaching 

 (dazu gehört auch das aus der Psychotherapie bewährte EMDR und EFT)     

⚬ Integrative Lerntherapie 


Eine einzigartige Therapie, die verschiedene, exzellente Therapiemethoden miteinander verzahnt und damit ganzheitlich die verschiedenen Ursachen für Probleme körperlicher und psychischer Art erkennt. Effizient und ohne *Medikation führt sie zur Genesung und Optimierung des Organismus'. Ob Lernprobleme, ADS/ADHS, Burnout, Schlafprobleme etc.: Kein "Herumdoktern", sondern so wenig wie möglich und so viel wie nötig in einer angenehmen Atmosphäre, wo Herzlichkeit genauso selbstverständlich ist wie fachliche Kompetenz.


*Bei bereits bestehender Medikation kann das Herabsetzen der Medikamenten-Dosis in Begleitung des behandelnden Arztes erfolgen; bis dann teilweise oder ganz auf die Medikation verzichtet werden kann.


Praxisinhaberin Rafaela Mocigemba




Schwierigkeiten mit sozialen Kontakten, Mobbing, fehlendem Selbstbewussts ein?


Schulfrust, Lernblockaden, Schulverweigerung, Gefahr der seelischen Behinderung?



  • Buchstaben vertauschen
  • Konzentrationsmangel
  • Verkrampftes Stifthalten
  • Nicht still sitzen können
  • Schwierigkeiten beim
    Lesen
  • Schwierigkeiten in Mathe
  • Fehlende Impulskontrolle
  • ADS/ADHS
  • Asperger-Syndrom oder
  • Autistische Züge
    (Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung)


Probleme, die die Grundschulzeit und  leider oft schon den Schulstart erschweren.


Später begleiten uns oft
andere Themen:

  • Konzentrationsmangel
  • Prüfungsstress
  • Gedächtnisprobleme
  • Angst, vor anderen zu reden
  • Kein Ziel....Motivation?
  • Depressionen
  • Immer häufiger:
    Schlafstörungen
     


Unser komplexes Nervensystem/ Neuronale Schulreife und ein  Zusammenhang

(Für Leute, die sich gerne vorher genauer informieren! Ich erkläre das auch gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch)

Unser Nervensystem ist sehr komplex und die grundlegendste Entwicklung vollzieht sich bereits im Mutterleib und in den ersten drei Lebensjahren. Die Ausreifung des Systems spielt eine große Rolle für das Lernverhalten eines Kindes und kann verschiedenste Probleme mit sich bringen, die  bis ins Erwachsenenalter fortbestehen. Für Kinder jedoch wird das Problem mit den steigenden Anforderungen des Alltags immer schwieriger. Besonders beim Vorliegen einer ADS-, bzw. ADHS-Symptomatik, und zwar unabhängig davon, ob ein "Stempel" dafür erteilt wurde oder nicht, müssen die betroffenen enorm viel leisten, um sich in der Schule fokussieren zu können. 

Um den gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es ein gestärktes Selbstbewusstsein....auch oft für die Eltern der Kinder, die nämlich meistens schon sehr viele Dinge genau richtig machen. Die Gründe für die Entstehung jeglicher Schwierigkeiten sind oft sehr unterschiedlich! 


Die Reflexintegration setzt dann sehr gut ein, wenn es während der Schwangerschaft und den ersten zwei Lebensjahren gewisse Störungen für die Entwicklung des Nervensystems gab. Fehlende Verknüpfungen des neuronalen Netzes erschweren die Weiterleitung von Informationen, was möglicherweise zu Stoffwechselstörungen im Gehirn führt. Wenn es auch nur ein anfängliches "Buchstabenvertauschen" ist, können sich daraus irgendwann Lernblockaden entwickeln, was dann oft mit Schulfrust endet. Leider scheint  dann das eigentliche Potential "begraben", weil das Kind zunehmend seelisch leidet. Schwedische Ärzt:innen entwickelten bereits in den 80er Jahren ein spezielles Reflexintegrationstraining . Mit diesem Training kann  das Nervensystem  sogar noch bis ins hohe Erwachsenenalter nachreifen. Das Unternehmen Sieber&Paasch hat dieses Training weiterentwickelt und bildet bundesweit Expert:innen aus. Für  Schulanfänger:innen ist die sogenannte "Neuronale Schulreife" entscheidend für einen sorgenfreien schulischen Werdegang.  Da Entwicklungsschritte, und somit auch das Verständnis für den Lernstoff, aufeinander aufbauen, ist ein störungsfreies Vorankommen Bedingung für die richtige Entfaltung des Lernpotentials eines jeden Schülers und einer jeden Schülerin.


Erfahrungen mit Lernstörungen aus meiner Praxis
In meiner Zeit, in der ich Nachhilfe und Lerntherapie gegeben habe, musste ich für mich feststellen, dass man mit Nachhilfe und Lerntherapie allein oft nicht weiterkommt. Auch wird mir immer wieder von den Eltern bestätigt, dass auch andere Therapieansätze nur unzureichenden Erfolg gebracht haben. Es wurden zwar kleine Fortschritte erzielt, aber ein Gefühl, richtig gut vorangekommen zu sein, bleibt auf der Strecke. Deshalb habe  ich noch neben einem berufsbegleitenden Master-Studium "Integrative Lerntherapie" weiter nach Lösungen gesucht. Nach mehreren Fortbildungen habe ich ein Konzept entwickelt, mit dem ich mit Kindern und Jugendlichen sehr gute Lernerfolge erzielen kann. Insbesondere Kinder mit ADS/ADHS und auch Störungen aus dem autistischem Spektrum profitieren von dem Neurofeedbacktraining. Die familiäre Situation entspannt sich und auch in der Schule zeigen sich die positiven Auswirkungen relativ rasch.



Mein Raffikus-Therapie-Konzept
Die Basis meiner eigens entwickelten Therapie ist ein Neurofeedbacktraining, gepaart mit dem Reflexintegrationstraining. Danach erfolgt ein Abbau  von Lernblockaden , ein individuell angepasstes Schultraining , bzw. eine integrative Lerntherapie.  Wobei alles oft ineinander verzahnt läuft. Die Therapie erstreckt sich ca. über sechs bis acht Monate: Wenn nötig, wird das Training verlängert. Je nachdem, was therapiert/trainiert wird, kann auch mal ein wesentlich kürzerer Therapiezeitraum nötig sein. Das  Neurofeedbacktraining hat sich in meiner Praxis sehr gut bewährt, da es auch bei vielen anderen Problemen greift, wie z.B. bei Schlafstörungen. Es ist eine Art EEG: Elektroden werden mit einer Paste an ganz individuell bestimmten Punkten am Kopf angebracht. Es wird KEIN Strom durch die Elektroden "gejagt", sondern eine Verbindung zwischen hochwertiger Technik und dem Gehirn hergestellt, die sich dann auf einem Monitor, bzw. Fernsehgerät widerspiegelt.


Ich biete die Elemente des Paketes auch einzeln an. Dafür muss ich jedoch Ihr Kind kennenlernen. Gemeinsam entscheiden wir dann, was in welchem Umfang Sinn macht und ob wir zueinander passen. 


Was mir besonders am Herzen liegt:

Ihr Kind ist einzigartig und wird bei mir auch so behandelt!

Niemand soll sich in meiner Praxis so fühlen, als würde "herumgedoktert" werden. Die Kinder haben oft schon viele Versuche hinter sich und haben dann das Gefühl, dass mit ihnen etwas nicht stimmte. Genau dieses Gefühl möchte ich den Kindern gerne wieder nehmen und ihnen klarmachen, wie einzigartig und besonders sie sind. Dafür biete ich sehr viele Therapiemöglichkeiten ganz individuell und mit viel Feingefühl an. 

Und dann ist an manchen Tagen einfach mal eine kunsttherapeutische Sitzung schöner und wichtiger, als eine Lerntherapie. Manchmal geht dann schon ein Junge durch die Ausgangstür und sagt: "Ich wusste gar nicht, dass ich so ein guter  Künstler bin und dass Kunst überhaupt so viel Spaß macht!"

Share by: